×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Das Chart Pack von The Market

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

24.02.2025
Merz erhält Chance auf Zweiparteien-Koalition und Anzeichen für Aufschwung

Das Ergebnis der Bundestagswahl gibt Union und SPD genug Parlamentssitze zum Regieren. Das erleichtert die Koalitionsbildung, was die Börse positiv aufnehmen dürfte. Das Resultat und erste Anzeichen einer Konjunkturwende machen günstige deutsche Nebenwerte attraktiv.

24.02.2025

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

05.03.2022

Die Finanzmärkte werden von heftigen Verkaufswellen erschüttert. Die Rückschläge werden genutzt, um die Positionen in Geberit, Holcim und Temenos aufzustocken.

04.03.2022

Der Krieg in der Ukraine verursacht heftige Turbulenzen an den Märkten. Er erhöht den Inflationsdruck und erschwert ein ohnehin schon heikles geldpolitisches Bremsmanöver. The Market präsentiert eine Bestandesaufnahme.

04.03.2022

Die Märkte werden zusehends nervöser. Während die Aktienkurse fallen, schiessen die Rohstoffpreise in die Höhe. Die Asset Allocation von The Market hält sich wacker, erleidet aber ebenfalls einen Rückschlag.

04.03.2022

Marc Chandler, Chefstratege beim US-Broker Bannockburn Global Forex, äussert sich zu den ökonomischen Folgen der russischen Invasion in der Ukraine, zu den Risiken für das Finanzsystem durch die Sanktionen und zur kontroversen Rolle des Dollars als Reservewährung der Welt.

04.03.2022

Das Management enttäuscht die Investoren wiederholt mit einer klaren Zielverfehlung. Das Vertrauen in das Unternehmen nimmt weiteren Schaden und die Aktie bricht erneut ein.

03.03.2022

Die russische Invasion in die Ukraine führt auch an den Rohstoffmärkten zu Verwerfungen. Nicht nur die Notierung für Rohöl, auch der Weizenpreis ist in die Höhe geschossen.

03.03.2022

Beim Schweizer Hersteller von Schienenfahrzeugen zeichnet sich nach wachstumsstarken, aber kapitalintensiven Jahren eine Trendwende zu positivem Cashflow ab. Doch nun versetzt der Ukrainekrieg den Aktien einen Schlag. Daraus könnte sich eine Kaufgelegenheit entwickeln.

03.03.2022

Seit vergangenem Herbst ist der Unternehmenswert des Verbindungsspezialisten Bossard trotz starker Geschäftszahlen um einen Drittel gesunken. Dem Unternehmen gelingt es, trotz höherer Inputkosten die Marge zu halten.

02.03.2022

Das The Market Dividend Opportunities Portfolio verlor 2,1% und zeigte sich damit etwas robuster als der SPI. Am besten performten DKSH, Swatch Group und Swisscom. Am schlechtesten abgeschnitten haben Bystronic und Julius Bär.

02.03.2022

Die Nervosität an den Börsen ist gross. Wer dennoch nach Anlagemöglichkeiten in attraktiven Wachstumswerten sucht, sollte einen Blick auf Cannabis-Valoren werfen.

02.03.2022

Kriege belasten die Börsen meist nur vorübergehend. Wichtiger sind Paradigmenwechsel wie das Comeback der Inflation, das gegen teure Wachstumsaktien spricht.

02.03.2022