Dunkle Wolken am Liquiditätshorizont

Die globale Liquidität gemessen an den Geldmengen M2 der fünf grössten Notenbanken der Welt steigt weiterhin an und treibt damit bis auf weiteres die Konjunktur, die Inflation, aber auch die Aktien- und Kreditmärkte nach oben. Allerdings ziehen dunkle Wolken auf, die beobachtet werden sollten.

15.07.2025

Lorenz Reinhard, Co-Head Schweizer Aktien von Pictet, sieht sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei Schweizer Qualitätsunternehmen wie Lonza, Sika und Sonova. Im Fall von UBS ist er vorsichtig, und bei Temenos hat er die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

15.07.2025

Tech-Aktien sind weit vorgeprescht. Doch im Vergleich zur Begeisterung an der Börse fallen die ersten Quartalsabschlüsse von Branchenführern wie Microsoft und Texas Instruments durchwachsen aus. Eine positive Ausnahme ist der Google-Mutterkonzern Alphabet.

26.07.2023

Zwar sind Umsatz und Gewinn aufgrund der noch immer nachwirkenden Sonderfaktoren aus dem vergangenen Jahr weiterhin stark rückläufig. Dennoch überzeugt der Logistikkonzern mit dem Quartalsausweis.

25.07.2023

Die Gewinne mehrerer Börsenjahre schmelzen wie Eis in der Sonne, wenn Sie die zehn besten Tage verpassen. Mit diesem Argument wird häufig Stimmung gegen Markttiming gemacht. Doch stimmt das tatsächlich oder ist es blosses Marketing?

25.07.2023

Der FTX-Skandal und die Celsius-Pleite stürzten die Kryptobranche in eine Vertrauenskrise. Dass Wallstreet sich nun vermehrt in Bitcoin engagieren will, ist nur einer von mehreren Gründen, die Bitcoin derzeit interessant machen.

25.07.2023

Der Ausrüster der Halbleiterindustrie leidet unter dem härtesten Abschwung im Markt für Speicherchips seit dem Platzen der Internetblase. Das Brokerhaus Stifel sieht den Tiefpunkt erreicht und empfiehlt die Aktien neu zum Kauf. Das steckt hinter der positiven Einschätzung.

25.07.2023

Das Risk Barometer verharrt an der Schwelle zur Euphorie. Die Notenbankentscheide in den USA, der Eurozone und in Japan sowie die Berichtssaison dürften für neue Impulse sorgen.

24.07.2023

Die Privatbank profitiert von den Turbulenzen um die Credit Suisse und steigert das Neugeld kräftig. Zudem stellt sie massiv neue Kundenberater ein, was bis Ende Jahr und darüber hinaus weitere Vermögenstransfers verspricht.

24.07.2023

Die Erwartungen einer harten Landung in der wichtigsten Volkswirtschaft der Welt haben sich bislang nicht bewahrheitet. Mehrere Gründe sprechen dafür, dass das auch so bleibt. Für die Börsen verspricht das ordentliches Ertragspotenzial.

24.07.2023

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den neuen Hörgeräten des Schweizer Marktführers scheint nicht zu stimmen. Die dänische Konkurrenz wächst infolgedessen zurzeit klar schneller. Vorläufig dürfte Sonova in der Defensive bleiben.

24.07.2023

Die Hausse an den Börsen wird breiter, auch zyklische Sektoren wie Industrie und Finanzen glänzen mit Gewinnen. Für die Bären steigt damit das Karriererisiko – und die Wahrscheinlichkeit, dass sie kapitulieren müssen.

21.07.2023

Nach jahrelangem Margenschwund steigt die Profitabilität des Aufzugsherstellers dieses Jahr das zweite Quartal in Folge. Die hauseigenen Effizienzmassnahmen wirken stärker als der konjunkturelle Gegenwind, sodass das Management die Jahresprognose gar erhöht.

21.07.2023

Die Konjunktur kühlt sich ab, Neubestellungen in der Industrie werden rar. Was nun zählt, ist ein Polster an Aufträgen aus dem vorangegangenen Boom, um damit die bevorstehende Delle zu meistern. The Market sagt, welche Industrieunternehmen gerüstet sind.

21.07.2023