×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Befürchtungen um eine Abschwächung der Wirtschaft und die Produktionserhöhung der Opec-Staaten belasten den Ölpreis. Entsprechend stehen Aktien von führenden Energiekonzernen wie Exxon Mobil, Chevron und Shell unter Druck. Warum Investoren den Sektor trotzdem nicht abschreiben sollten.

11.05.2025
«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Im Interview erklären Kurt Boss und Kaspar Bürge von der Privatbank Baumann & Cie, warum sie Kardex gegenüber Interroll vorziehen, weshalb sie bei den Pharmaauftragsfertigern auf Siegfried setzen, wo sie Gewinne mitnehmen – und welche Titel auf ihrer Watchlist stehen.

11.05.2025

Die Finanznachrichten werden von Kolossen wie Apple, VW und Nestlé dominiert. Wer nach Weltklasseunternehmen sucht, kann aber auch im Segment der kleinen und mittelgrossen Firmen verborgene Perlen entdecken. The Market präsentiert vier Spezialitäten an der deutschen Börse.

09.08.2021

Die chinesische Regierung strafft die Regulierung in diversen Bereichen. Derweil nimmt die Wachstumsdynamik ab und die Börsen schwächeln. The Market präsentiert die wichtigsten Grafiken dazu.

06.08.2021

Die Blechbearbeitung verzeichnet einen rasanten Auftragseingang, während Devestitionen den Barbestand zur Jahresmitte anschwellen lassen. Das spricht für Wachstum und attraktive Ausschüttungen.

06.08.2021

Die italienische Börse ist nicht gerade berühmt für Qualitätsunternehmen. Der Weltmarktführer für Kolbenpumpen zählt aber zweifellos dazu. Berenberg startet die Abdeckung mit einer Kaufempfehlung. Das steckt hinter der positiven Einschätzung.

06.08.2021

Thomas Della Casa, Leiter Vermögensverwaltung und Chief Investment Officer der Helvetischen Bank, erwartet einen Teuerungsschub und setzt auf Unternehmen mit Preismacht. Im Interview erklärt der CIO zudem, warum er bei Roche die Inhaberaktie dem Genussschein vorzieht.

06.08.2021

Gemäss der Dow-Theorie müssen Industrie- und Transportwerte in einer gesunden Hausse in dieselbe Richtung tendieren. Transporttitel haben zuletzt jedoch zur Schwäche geneigt.

05.08.2021

Viele Kommentatoren warnen davor, dass die Hausse nur noch von wenigen Titeln getragen wird. Im jetzigen Stadium des Bullenmarkts ist das aber eine gute Nachricht.

05.08.2021

Eine Aktie mit ESG-Discount, eine Turnaround-Geschichte und ein Mauerblümchen: Im baunahen Sektor gibt es noch einiges, in das sich zu investieren lohnt.

05.08.2021

Im Juli sind die Renditen von Staatsanleihen trotz starken Wachstums und hoher Inflation deutlich gesunken. Derzeit signalisieren US-Treasuries gar die Rückkehr der Stagflation. Wird es dazu kommen?

04.08.2021

Die hohe Preisdifferenz ist fundamental nicht begründbar. Käufer von Roche sollten deshalb die Genussscheine den Inhabern vorziehen.

03.08.2021

Das Schweizer Dividendenportfolio beendet den Juli leicht im Plus, wobei der Vergleichsindex SPI besser lief. Landis+Gyr war die stärkste Aktie im Portfolio, Adecco die schwächste.

03.08.2021

Blockchain-Technologie und Tokenisierung gelten als Wegbereiter eines dezentralen Finanzsystems, das ohne traditionelle Intermediäre funktioniert. Tatsächlich bietet die Digitalisierung realer Vermögenswerte zahlreiche Anwendungsbereiche und eröffnet ein disruptives Potenzial, das Finanzsysteme und Kapitalmärkte grundlegend verändern könnte.

03.08.2021